BETTWANZEN-SPÜRHUNDE-SERVICE

Nicole M. Schroeder
* zertifizierte Bettwanzen-Hundeführerin
* geprüfte Hundetrainerin nach § 11 (1) S.1 Nr. 8 lit f TSchG
* geprüfte Rettungshundeführerin (Fläche) beim DRK (a.D.)

Hunter (Ashkii's Hunter von Valinor)
* Altdeutscher Schäferhund
* zertifizierter Bettwanzen-Spürhund

Willkommen beim zertifizierten BETTWANZEN-SPÜRHUNDE-TEAM und Mitglied der TeamCanin-Einsatzstaffel, unter der Leitung von Uwe Friedrich, am Standort Stuttgart.

Verbreitung
Bettwanzen sind blutsaugende Parasiten, die in unserer globalisierten Welt und seit dem Verbot von hochgiftigen Insektiziden, auch bei uns in Mitteleuropa, wieder massiv auf dem Vormarsch sind.
Ein Bettwanzenbefall ist kein Hygieneproblem. Aber Bettwanzen vermehren sich schnell. 
Bettwanzen ernähren sich vom Blut der Menschen und den bei ihnen lebenden Haustieren. Die durchschnittliche Lebenserwartung einer Bettwanze liegt bei 6 bis 12 Monaten.

Verhalten und Verstecke
Bettwanzen sind lichtscheu und nachtaktiv. Die ausgewachsenen Bettwanzen saugen je nach Möglichkeit einmal pro Woche, vorzugsweise nachts oder in Ruhesituationen des Menschen.
Beliebte Verstecke sind enge trockene Ritzen, wie z.B. Kabelkanäle, Bilder und Möbelritzen. Viele dieser Bereiche sind für das menschliche Auge nicht einsehbar.
Die Reaktion auf einen Biss kann bis zu zwei Wochen zeitverzögert auftreten. Deshalb ist es teilweise schwierig, herauszufinden, wann und wo man gebissen wurde oder ob Bettwanzen mit nach Hause gebracht wurden.

Vorsorge und Beseitigung
Deshalb sind vor allem Prävention, aber auch eine zeit- und ressourcensparende Suche und im Besonderen die präzise Lokalisierung von Bettwanzen bei Verdacht auf Befall besonders wichtig. 

Geeignet sowohl für den gewerblichen als auch den privaten Bereich:

* Schädlingsbekämpfer und Sachverständige
* Freizeit- und Reiseanbieter (Campingplatz, Busunternehmen)
* Privathaushalte und Reisefahrzeuge (Wohnmobile)
* Stationäre Einrichtungen (Pflegeheime, Asylunterkünfte)
* Objektbauten und Wohnanlagen
* Übernachtungsbetriebe (Jugendherbergen, Hotels)
* Gepäckkontrollen

Unabhängig, schnell, zuverlässig, schadensfrei und vor allem diskret.

Warum mit Spürhunden?

Unsere gut ausgebildeten Spürhunde sind in der Lage, Wanzennester sowie einzelne lebende Bettwanzen anzuzeigen. Prävention oder der frühzeitige Einsatz verringern das Risiko einer Ausbreitung von Bettwanzen. Gerade bei unklaren Fällen empfiehlt sich der Einsatz von Spürhunden, da sie mit ihrer feinen Nase auch in für uns verborgenen Regionen Bettwanzen aufspüren können.

Ebenfalls ist eine Demontage von Möbeln und Einrichtungsgegenständen nicht erforderlich. Unsere ausgebildeten Spürhunde verhalten sich lautlos und unauffällig, sowohl gegenüber Mensch und Tier als auch bei der Anzeige.

Einsatzgebiet und Kosten

Ein Absuchen größerer Objekte ist durch Kooperationen mit weiteren zertifizierten Einsatz-Teams ebenfalls möglich.

Preise orientieren sich an der Größe des Objektes.
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf, Sie erhalten ein faires Angebot.

Einsatz in der D-A-CH-Region.

Weitere Fragen beantworten wir Ihnen jederzeit gern.

Galerie

Hier stelle ich Ihnen beispielhaft meine Dienstleistungen vor. Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden, was Sie suchen, melden Sie sich kurzfristig – Sie erhalten sofort Unterstützung.

Privathaushalte

Übernachtungsbetriebe

Objektbauten

Zertifikat

Kooperation TeamCanin:

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Erlaubnis nach § 11 (1) S.1 Nr. 8 lit. f TSchG