BETTWANZEN-SPÜRHUNDE-SERVICE

Zertifiziertes Bettwanzen-Spürhunde-Team

Nicole M. Schroeder
* Inh. der Hundeschule "Coaching von Mensch und Hund"
* geprüfte Hundetrainerin nach § 11 (1) S.1 Nr. 8 lit f TSchG
* geprüfte Rettungshundeführerin (Fläche) beim DRK (a.D.)

Hunter (Ashkii's Hunter von Valinor)
* Altdeutscher Schäferhund

Willkommen beim zertifzierten BETTWANZEN-SPÜRHUNDE-TEAM in Calw 


Verbreitung
Bettwanzen Cimex lectularius sind blutsaugende Parasiten, die in unserer globalisierten Welt und seit dem Verbot von hochgiftigen Insektiziden, auch bei uns in Mitteleuropa, wieder massiv auf dem Vormarsch sind. Als Hauptursache für die weltweite Zunahme wird jedoch die Ausbildung von Resistenzen gegen chemische Insektizide gesehen.
Sie treten ganzjährig und weltweit in bewohnten Innenräumen auf. Ein Bettwanzenbefall ist kein Hygieneproblem. 
Aber Bettwanzen vermehren sich schnell. 
Hauptwirte sind Menschen und die bei ihnen lebenden Haustiere. Die durchschnittliche Lebenserwartung einer Bettwanze liegt bei ca. 6 Monaten. Ein Weibchen produziert im Laufe seines Lebens bis zu 150 Eier!
Sie können unter geeigneten Bedingungen über mehrere Monate hinweg hungern und sind damit äußerst widerstandsfähig.

Verhalten und Verstecke
Im Verlauf ihrer Entwicklung zum erwachsenen Tier häuten sich Bettwanzen fünf Mal. Vor jeder ihrer Häutung saugen sie Blut, vorzugsweise nachts oder in Ruhesituationen des Menschen. Dabei folgen sie der Körperwärme, dem ausgestoßenen Kohlendioxid und dem Körpergeruch der Schlafenden. Das Blutsaugen kann drei bis zehn Minuten dauern; währenddessen setzen sie ein Sekret ab, das zeitverzögert nach bis zu zwei Wochen einen starken Juckreiz auslösen kann. Deshalb ist es teilweise schwierig, herauszufinden, wann und wo man gebissen wurde oder ob Bettwanzen mit nach Hause gebracht wurden.
Bettwanzen sind lichtscheu und nachtaktiv. Beliebte Verstecke sind Betten und Matratzen, aber auch enge trockene Ritzen, wie z.B. Kabelkanäle, Bilder und Möbelritzen. Viele dieser Bereiche sind für das menschliche Auge nicht einsehbar.

Vorsorge und Beseitigung
Deshalb sind vor allem Prävention, aber auch eine zeit- und ressourcensparende Suche und im Besonderen die präzise Lokalisierung von Bettwanzen bei Verdacht auf Befall besonders wichtig. Sie verringern das Risiko einer Ausbreitung von Bettwanzen.
Besonders empfehlen wir eine Nachkontrolle nach einer erfolgten Bekämpfung durch einen Schädlingsbekämpfer. Die psychischen Auswirkungen sind nicht zu unterschätzen.

UNSERE LEISTUNGEN für den gewerblichen als auch den privaten Bereich:

* Überprüfung auf Befall
* Lokalisierung von Befall
* Nachkontrolle nach erfolgter Bekämpfung
* Prävention / Monitoring

Empfohlen für:

* Schädlingsbekämpfer und Sachverständige
* Büro- und Wohnanlagen, Privathaushalte
* Übernachtungsbetriebe jeglicher Art (Hotels, Jugendherbergen)
* Stationäre Einrichtungen (Pflegeheime, Asylunterkünfte) und Gemeinschaftseinrichtungen
* Freizeit- und Reiseanbieter (Campingplatz, Busunternehmen), Reisefahrzeuge (Wohnmobile, Wohnwagen) und Reisetransportmittel (Flugzeuge und Bahn)
* Personen- und Gepäckkontrollen, Gebrauchtwaren oder PKW 

Warum mit Spürhunden?

Unsere gut ausgebildeten Spürhunde sind in der Lage, Wanzennester sowie einzelne lebende Bettwanzen anzuzeigen. Aber auch bei unklaren Fällen empfiehlt sich der Einsatz von Spürhunden, da sie mit ihrer feinen Nase auch in für uns verborgenen Regionen Bettwanzen aufspüren können.

Eine Demontage von Möbeln und Einrichtungsgegenständen ist nicht erforderlich. Unsere ausgebildeten Spürhunde verhalten sich lautlos und unauffällig, sowohl gegenüber Mensch und Tier als auch bei der Anzeige.
 

Unabhängig, schnell, zuverlässig, schadensfrei und vor allem diskret.


Einsatzgebiet und Kosten

Ein Absuchen größerer Objekte ist durch Kooperationen mit weiteren zertifizierten Einsatz-Teams ebenfalls möglich.

Preise orientieren sich an der Größe des Objektes.
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf, Sie erhalten ein faires Angebot.

Einsatz in der D-A-CH-Region möglich.

Weitere Fragen beantworten wir Ihnen jederzeit gern.

Galerie

Hier stelle ich Ihnen beispielhaft meine Dienstleistungen vor. Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden, was Sie suchen, melden Sie sich kurzfristig – Sie erhalten sofort Unterstützung.

Privathaushalte

Beherbergungsunterkünfte
 

Objektbauten

Ortung / Detektion

Unsere Hunde werden in vier Suchtechniken ausgebildet und lernen, diese angepasst auf die jeweilige Anforderung einzusetzen. Sie lassen sich im Suchgebiet führen, arbeiten eng mit ihrem Hundeführer zusammen und bleiben dabei trotzdem eigenständig.

Am Zielgeruch zeigen sie ein unverwechselbares Verhalten, welches an ein "Einfrieren" erinnert. Sie verharren und "kleben" mit ihrer Nase direkt an der Quelle des Geruchs, die sogenannte "Passivanzeige" - fokussiert, lautlos, eindeutig. Die angezeigten Stellen werden dann vom Hundeführer markiert: die Voraussetzung für den anschließenden Einsatz des Schädlingsbekämpfers, den Befall effizient zu behandeln.   

Unsere Hundeführer trainieren mit ihren ausgebildeten Hunden nahezu täglich. 
Unter optimalen Bedingungen liegt die Erfolgsquote im sehr hohen 90er Bereich.
 

(Quelle: University of Florida, Fachbereich Entomologie /wp-content/uploads/go-x/u/590ac587-1c73-4820-a714-ebdc20b934fe/Bed_Bug_Dogs_ACUHO-I-1.pdf)

 

Kooperationen

BWG 0711 Bettwanzen Spürhunde Stuttgart:

Zertifiziertes Bettwanzen-Spürhunde-Team

Volker Göhner
* Inhaber der Hundeschule TEAMCANIN-Stuttgart (Lizenzbetrieb)
* geprüft nach § 11 (1) S.1 Nr. 8 lit. F TschG

Imko (Imko vom Schwaiger Rathaus)
* Rottweiler
* geb. 17.01.2018

Zertifikat

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Erlaubnis nach § 11 (1) S.1 Nr. 8 lit. f TSchG
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.